Preisträger – Lowenstein-Family-Award 2024

Die Gesamtschule Holsterhausen konnte sich am 20. August über den 1. Preis beim Lowenstein-Family-Award 2024 freuen. Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte in Anwesenheit des Ehepaars Lowenstein, das aus den USA angereist war, die Auszeichnung.

In der beim Wettbewerb eingereichten Projektarbeit ging es um eine künstlerische Aufarbeitung der Geschichte der jüdischen Familie Kerklies aus Essen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt wurde. Das Ehepaar Kerklies und seine acht Kinder überlebten den Nationalsozialismus.

Mit SuS der Klasse 9, dem GK Kunst (Marc Schiemann) sowie dem LK Geschichte (Bernd Graf) aus dem 12. Jg. entstand eine künstlerische Installation, die den Lebensweg der Familie in verschiedenen aufeinander folgenden „Räumen“ im Maßstab 1:22 darstellt:

Jüdisches Leben in der Kaiserzeit, Verfolgung im Nationalsozialismus, nachbarschaftliche Zivilcourage, israelisches Exil, Neofaschismus und aktuelle Demonstrationen spannen die Brücken von der Vergangenheit bis in unsere Zeit und die Zukunft.

Eine Fortsetzung des Projekts (z.B. eine Stolpersteinverlegung oder ein Ausstellungsbeitrag in der Alten Synagoge Essen) ist geplant.

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuell

Szenische Lesung der Klasse 10c zur Graphic Novel Maczków

Die Klasse 10c lädt herzlich ein zur szenischen Lesung der Graphic Novel Maczków – ein bewegendes Werk, das die kaum bekannte Geschichte der polnischen Exilgemeinde im Nachkriegsdeutschland erzählt. Datum: 08.05.2025

Schule

Spontaner Eierverkauf am Mittwoch, 9. April

Liebe Schulgemeinschaft, die drei Wochen, in denen die Miethennen unseren Schulgarten bezogen haben, neigen sich am Mittwoch leider schon dem Ende zu. Vielfach bin ich heute nochmal von SchülerInnen und

Aktuell

Eierverkauf

Erfolgreicher Eierverkauf in der Mensa (Gebäude Keplerstr.) 700 frische Eier von den Schwestern unserer Leih-Schulhühner Brigitte, Waltraud, Flocki und Susi von unserem Kooperationspartner Bauer Nicolas Weber vom Oberschuirshof wurden am