Fastenbrechen

Am 11. März fand anlässlich des Fastenmonats Ramadan ein von dem Arbeitskreis Vielfalt initiiertes interreligiöses Fastenbrechen für die Jahrgänge 8 bis 13 am Standort Böcklinstraße statt

Rund 100 Gäste, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Familienangehörige sowie Lehrkräfte, kamen in die liebevoll geschmückte Aula, um gemeinsam diesen besonderen Abend zu feiern. Bevor das Fasten traditionell mit Datteln und Wasser gebrochen wurde, bereicherten ein Imam und ein Pfarrer die Veranstaltung mit inspirierenden Impulsen. Zudem sorgte die Schülerband mit einem musikalischen Beitrag für eine feierliche Atmosphäre.

Ein Höhepunkt des Abends war das große Buffet, zu dem alle Gäste selbstgemachte Speisen mitbrachten. Dies bot nicht nur die Möglichkeit, Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen zu probieren, sondern förderte auch Austausch. Offenheit und Toleranz standen im Mittelpunkt des Abends und es entstand eine warme und verbindende Atmosphäre.

Besonders erfreulich: Der Erlös aus dem Ticketverkauf für die Veranstaltung wird dem Falkenzentrum gespendet.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Abend mitgestaltet und bereichert haben – sei es durch Organisation, musikalische Beiträge, inspirierende Impulse oder einfach durch ihre Anwesenheit und den offenen Austausch.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wettbewerb

Unsere Schule wird bunter! – Gestaltungswettbewerb

Liebe Schüler: innen, liebe Eltern, unsere Schule lädt alle kreativen Köpfe aus den Jahrgängen 8 bis 13 zum Wettbewerb „Gemeinsamkeit und Vielfältigkeit“ ein! Noch zieren die Stirnseite des Schulhofs B

Aktuell

DELF-Diplom

Nach wochenlangem Üben haben auch in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an den Prüfungen zum DELF-Diplom teilgenommen. Bei DELF (Diplôme d‘études en langue française) handelt es sich