„Unbequeme Wahrheiten“ für besonderes Engagement in der Demokratiebildung ausgezeichnet

Rekordzahl von 72 Projekten aus NRW nimmt am Wettbewerb “Demokratisch Handeln” teil

Hamminkeln. Große Anerkennung für gelebte Demokratie: Im Rahmen der diesjährigen Lernstatt, einer regionalen Veranstaltung des Bundeswettbewerbs “Demokratisch Handeln” in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln, wurde das Projekt „Unbequeme Wahrheiten“ für sein herausragendes Engagement gewürdigt. In diesem Jahr beteiligten sich landesweit 72 Projekte aus Nordrhein-Westfalen am Wettbewerb – so viele wie nie zuvor.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Besuch von Dorothee Feller, der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. In ihrem Grußwort betonte sie die Bedeutung von Demokratiebildung und lobte den Ideenreichtum sowie die Tatkraft der teilnehmenden Schüler:innen. Anschließend nahm sie sich Zeit, um die vielfältigen Projekte persönlich kennenzulernen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Wettbewerb

Unsere Schule wird bunter! – Gestaltungswettbewerb

Liebe Schüler: innen, liebe Eltern, unsere Schule lädt alle kreativen Köpfe aus den Jahrgängen 8 bis 13 zum Wettbewerb „Gemeinsamkeit und Vielfältigkeit“ ein! Noch zieren die Stirnseite des Schulhofs B

AGENDA

Miethühner zu Besuch an unserer Schule

Vom 19. März (Weltgeflügeltag) bis zum 9. April 2025 werden wir tierischen Besuch an unserer Schule haben. Vier freundliche Miethühner werden in dieser Zeit bei uns einziehen und unser Schulleben

AGENDA

Fastenbrechen

Am 11. März fand anlässlich des Fastenmonats Ramadan ein von dem Arbeitskreis Vielfalt initiiertes interreligiöses Fastenbrechen für die Jahrgänge 8 bis 13 am Standort Böcklinstraße statt Rund 100 Gäste, darunter