Hitzebedingte Kurzstunden

Bedingt durch die außergewöhnliche Hitze und den daraus resultierenden Folgen wurden auch für Dienstag, den 1. Juli Kurzstunden beschlossen. Somit findet der Unterricht in unserer Schule von Dienstag bis Donnerstag […]

Europa erleben – unser Austausch mit Italien

Eine Woche voller Begegnungen, Kultur und echter Freundschaft: Im März 2025 reiste eine Gruppe von Schüler:innen der Q1 nach Trescore Balneario in Norditalien, und schon im Mai fand erfreulicherweise der […]

Neue Handyregelung

Unsere Schule geht voran und verbannt Smartphones aus dem Schulleben. Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände gilt zukünftig für alle Schüler:innen (Sekundarstufe I und II): das Smartphone bleibt geräuschlos in […]

Ankündigung: Markt der Chancen 2025

Es ist wieder soweit. Am Freitag, den 06. Juni 2025 findet der diesjährige Markt der Chancen statt. Wir freuen uns darauf unseren Schüler:innen der Jahrgänge 9 und 12 durch die […]

WP-Fahrt nach Paris

Am Freitag, den 02.05.2025, war es endlich wieder soweit. Für 71 Schülerinnen und Schüler der WP-Kurse Französisch der Jahrgänge 9 und 10 sowie vier Lehrerinnen ging es morgens früh mit […]

Studienfahrt nach Brüssel

Am 02.April 2025 sind wir mit den beiden SW-Leistungskursen und den SW-Grundkursen der Q1 in das europäische Parlament nach Brüssel gefahren. Aufgrund des Interesses der Schüler und der ausgezeichneten Planung […]

Eierverkauf

Erfolgreicher Eierverkauf in der Mensa (Gebäude Keplerstr.) 700 frische Eier von den Schwestern unserer Leih-Schulhühner Brigitte, Waltraud, Flocki und Susi von unserem Kooperationspartner Bauer Nicolas Weber vom Oberschuirshof wurden am […]

Miethühner zu Besuch an unserer Schule

Vom 19. März (Weltgeflügeltag) bis zum 9. April 2025 werden wir tierischen Besuch an unserer Schule haben. Vier freundliche Miethühner werden in dieser Zeit bei uns einziehen und unser Schulleben […]

Fastenbrechen

Am 11. März fand anlässlich des Fastenmonats Ramadan ein von dem Arbeitskreis Vielfalt initiiertes interreligiöses Fastenbrechen für die Jahrgänge 8 bis 13 am Standort Böcklinstraße statt Rund 100 Gäste, darunter […]

DELF-Diplom

Nach wochenlangem Üben haben auch in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an den Prüfungen zum DELF-Diplom teilgenommen. Bei DELF (Diplôme d‘études en langue française) handelt es sich […]

Philharmoniekooperation – Unbequeme Wahrheiten

In einem Kooperationsprojekt der Gesamtschule Holsterhausen und dem Mädchengymnasium Borbeck mit der Philharmonie Essen haben aus unserem Hause die Kurse Literatur (Rüffer) und Projektkurs Musik (Hartwig) in einem Musik-Theater auf […]

Schreibt für Freiheit

https://gesamtschuleholsterhausen.de/wp-content/uploads/2024/12/Briefmarathon-2024-Ankuendigungsvideo-Homepage.mov Am 13.12.24 schreiben wir erneut möglichst viele Briefe am Aktionstag für die weltweite Einhaltung der Menschenrechte. Die gesamte Oberstufe ist herzlich eingeladen zu einem kleinen Programm! Macht zahlreich mit! […]

Besuch Uni Bochum mit WP Französisch JG 9

Am 12.4.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der WP-Kurse Französisch mit ihren Kurslehrerinnen das Schülerlabor der Universität Bochum. Im Rahmen eines ganztägigen Workshops zum Thema „Französischlernen lernen“ wurden den Schülerinnen […]

Schüleraustausch Padua (Italien)

Am Montag, den 11.03.2024 war es nun endlich wieder soweit. Im Rahmen unseres Austauschs erfolgte der Gegenbesuch unserer Gastschüler aus Padua. Gemeinsam verbrachten wir sehr schöne Tage. Nach einer herzlichen […]

DELF-Diplom

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch an den Prüfungen zum DELF-Diplom A2 teilgenommen. Beim DELF-Diplom (Diplôme d‘études en langue française) handelt es sich um ein […]

Europa macht Schule

Das Projekt Europa macht Schule ermöglicht unseren SchülerInnen und Schülern, fremde Länder aus erster Hand kennenzulernen. Sie blicken über den Tellerrand hinaus und das, ohne Deutschland überhaupt verlassen zu müssen. […]

Europa erleben

Auch im letzten Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse einen Tagesausflug nach Brüssel unternommen. Der Erweiterungskurs “Europe and me” hat am 05.12.23 das Europäische Parlament und […]

Amnesty International Briefmarathon 2023

Am 08. Dezember organisiert der Geschichte Zusatzkurs anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte den Briefmarathon für die Oberstufe unserer Schulgemeinschaft. Bei dem Aktionstag setzen wir uns gemeinsam für die Einhaltung […]

Achterbahn – drunter und drüber –

Ein Projekttag in der Sekundarstufe II Am 27. September traten jahrgangsübergreifend Schüler:innen der Sekundarstufe II in einem Wettbewerb von Gruppen mit max. 4 Schüler:innen gegeneinander an, um eine Achterbahn aus […]