Studien- & Berufswahlvorbereitung

“Kein Abschluss ohne Anschluss” (KAoA)

mit diesem Ziel gestaltet Nordrhein-Westfalen den Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium. Das landesweite Übergangssystem stellt sicher, dass Jugendliche frühzeitig bei der beruflichen Orientierung, bei der Berufswahl und beim Eintritt in Ausbildung oder Studium Unterstützung erhalten. Ziel ist es, allen jungen Menschen nach der Schule möglichst rasch eine Anschlussperspektive für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen und durch eine effektive Koordinierung unnötige Warteschleifen zu vermeiden. Jugendliche und ihre Eltern werden dabei auf dem Weg in die Berufswelt nachhaltig unterstützt.

Für Schüler:innen mit Förderbedarfen ist KAoA STAR das entsprechende Übergangssystem.

Bei der Berufswahlorientierung und Einzelberatung an der Gesamtschule Holsterhausen werden die Schüler:innen durch unseren Berufsberater der Jugendberufsagentur/ Agentur für Arbeit Essen Herrn Christian Greiß unterstützt.

Ab Jahrgangsstufe 8 liegt der Schwerpunkt der Zusammenarbeit in folgenden Bereichen:

  • Berufsorientierenden Veranstaltungen in der Klasse und/ oder auf Jahrgangsstufen-Vollversammlungen
  • allen Belangen der Berufswahl, Berufsorientierung, Ausbildungsberatung und Ausbildungsvermittlung
  • der Erarbeitung und Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen zur Bewerbung für eine Ausbildung/ ein Duales Studium
  • der Unterstützung individuell förderungsbedürftiger Schüler/-innen durch das Förderprogram BerEb (Berufseinstiegsbegleitung) – Klassen 9 & 10
  • der Orientierung und Beratung der Schüler/-innen der Sekundarstufe II hin zu dem zu Ihnen passenden Studiengang
  • der Marktübersicht der schulischen Alternativwege beruflicher Schulen nach der Sekundarstufe I
  • der Markttransparenz zu den Möglichkeiten der Überbrückung (z.B. durch Freiwilligendienste, den Wehrdienst, durch Praktika im In- und Ausland) 
  • der Absicherung Ihres zukünftigen beruflichen Werdegangs durch einen Alternativplan/ „Plan B“ zum bestehenden Hauptziel/ Entwicklungswunsch

Konkrete Umsetzung in der Gesamtschule Holsterhausen:

Sekundarstufe 1
  • Einführung Berufswahlpass
  • Potenzialanalyse
  • Beratungsgespräche
  • Berufsfelderkundung
  • Girls & Boys Day
  • Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
  • Projektwoche zum Thema „Berufsorientierung“
  • Beratungsgespräche
  • dreiwöchiges Betriebspraktikum
  • Planspiel BWO
  • Übergangs- und Anschlussvereinbarungen
  • Bewerbungstraining durch externe Partner
  • Markt der Chancen
  • Berufsmesse „Vocatium“
  • Beratungsgespräche
  • Bewerbungstraining
  • Übergangs- und Anschlussvereinbarungen