Choose your language:

ERASMUS-Schule

Was ist das Erasmus+ Programm?

Das Austausch- und Weiterbildungsprogramm der EU hat folgende Ziele:

  • Europa erlebbar zu machen
  • Vorurteile abzubauen
  • Interkulturelles Verständnis zu fördern
  • Qualität in den Bildungsbereichen durch internationale Zusammenarbeit zu steigern
  • Im Bildungsbereich werden vor allem „Mobilitätsprojekte“ gefördert, z.B. Lehrerfortbildungen in Form von Sprachkursen und Hospitationen in europäischen Ländern.

Welche Ziele verfolgen wir als eine akkreditierte Erasmus+ Schule:

  • Als Erasmus+ Schule, tragen wir dazu bei, die Qualität und Effizienz der schulischen Bildung in Europa zu steigern.
  • Als Erasmus+ Schule unterstützen wir die integrativen Konzepte.
  • Erasmus+ vertieft bei uns Pädagog:innen und anderen Fachleuten im schulischen Bereich den Wunsch nach internationalem Austausch.
  • Als Erasmus+ Schule versuchen wir, die Schulen und Institutionen im schulischen Bereich durch ausländische Gäste, die eine Weile bei uns lehren oder lernen, und durch die Zusammenarbeit mit Partner-Institutionen im Ausland zu bereichern.

„We are Europeans“ – ein Kurs für die Jahrgänge 9/10

Der Kurs „Europe and me“ ist ein Projekt in unserer Schule innerhalb der Ergänzungsstunden in den Jahrgängen 9 und 10 und wird seit dem Schuljahr 2021/2022 regelmäßig angeboten. Das Projekt hat folgende Ziele:

  • Fachwissen zu den Themen Europa und EU erwerben
  • Ein Verständnis für Europa entwickeln
  • Bewusstsein als „Europäer*in“ schärfen
  • Europa im Rahmen einer Exkursion zum Europaparlament in Brüssel bewusst erleben
  • Begriffe wie Völkerverständigung, Vielfalt, Toleranz, Identität mit Inhalt füllen
  • Entwicklung von Beiträgen zur Teilnahme am europäischen Wettbewerb