Suche
Close this search box.

Gelebte Demokratie an der Gesamtschule Holsterhausen! – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

Anlässlich der Landtagswahlen am 15. Mai haben die Schüler:innen der Gesamtschule Holsterhausen den Kandidat:innen der Parteien im Rahmen der abendlichen Podiumsdiskussion am 24.03.2022 ihre Fragen gestellt.

Es ging um kostenlosen ÖPNV, eine klimaneutrale Schule, Bildung und die Folgen von Corona sowie Putins Krieg gegen die Ukraine und die Unterbringung von Geflüchteten. Auch das Publikum bestehend aus Schüler:innen der EF und der Q1 beteiligte sich an der lebendigen Diskussion mit Fragen. Das Moderationsteam Anna Sturm und Habib Opeyemi Sanni aus der Schülervertretung haben die Politiker:innen mit gut vorbereiteten, kritischen und kontroversen Fragen auf Trab gehalten und so zur aktiven Demokratiebildung an unserer Schule beigetragen. Auch die engagierte Mini-SV konnte im Vorfeld gesammelte Fragen einbringen.

Vielen Dank an die teilnehmenden Politiker:innen (Bündnis 90/Die Grünen Mehrdad Mostofizadeh, MdL, Die Linke Jules El-Kathib, SPD Julia Kahle-Hausmann, FDP Detlef Heinrich, CDU Eva Großimlinghaus, AFD Frau Brecklinghaus), die Schüler:innen sowie die Lehrer:innen.

Und nachzulesen in Funk und Zeitung:


https://www.waz.de/staedte/essen/was-sich-junge-menschen-in-essen-von-politik-wuenschen-id234916347.html

https://www.radioessen.de/artikel/essen-schueler-nehmen-politiker-in-die-mangel-1259826.html

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuell

Schreibt für Freiheit

https://gesamtschuleholsterhausen.de/wp-content/uploads/2024/12/Briefmarathon-2024-Ankuendigungsvideo-Homepage.mov Am 13.12.24 schreiben wir erneut möglichst viele Briefe am Aktionstag für die weltweite Einhaltung der Menschenrechte. Die gesamte Oberstufe ist herzlich eingeladen zu einem kleinen Programm! Macht zahlreich mit!

Anmeldung 5.Klasse

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wir freuen uns sehr über die Absicht Ihr Kind an der Gesamtschule Essen Holsterhausen anmelden zu wollen. Bitte beachten Sie vorab folgende Hinweise zum Anmeldeverfahren: Die