Theaterbesuch des Darstellen-und-Gestalten Kurses des 8. Jahrgangs

Der Darstellen und Gestalten Kurs aus dem achten Jahrgang beschäftigte sich mit dem Thema „Theater“. Der Kurs beschloss, dass er zur Einführung in dieses Thema in ein Theaterstück gehen wollte und entschied sich daraufhin für das noch nicht veröffentlichte Theaterstück „DER FABELHAFTE DIE“ in dem Theater an der Ruhr in Mülheim.

So kam es, dass in der vorherigen Woche vor dem Ausflug eine Theaterpädagogin aus dem genannten Theater an die Schule in den Kurs kam und die Schüler:innen, sowie die Lehrer:innen über das Geschehen und Vorgehen in dem Theaterstück informierte. Dort erfuhren sie, dass es in dem Theaterstück um eine non binäre Person geht, die als „der fabelhafte die“ dargestellt wird und um andere Charaktere, die die „normalen“ Klischees brechen. Die Schüler:innen sollten mitdenken und den anderen mitteilen, wie sie sich die einzelnen Charaktere und Figuren in dem Stück vorstellen. Außerdem kam es zu spannenden Diskussionen und Mitteilungen über das eigentliche Thema des Stückes.

Am 16.05.2022 traf sich der Kurs dann um 09:00 Uhr an dem Theater an der Ruhr und ging gemeinsam (auch mit anderen Schulklassen aus anderen Schulen ) in das Stück „DER FABELHAFTE DIE“. Sie waren einer der ersten, die die Vorstellung sehen durften und wurden in die Bühne geführt und schauten sich das Theaterstück an.

Nach der Vorstellung, hatte der Kurs noch eine Nachbesprechung. Dort haben sie Gedanken geäußert, die ihnen während des Stückes aufgefallen sind und haben ihre Meinung zu dem Stück geäußert. Sie haben sich außerdem gegenseitig ausgetauscht, was die mögliche „Message“ in dem Stück sein könnte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuell

Europa erleben – unser Austausch mit Italien

Eine Woche voller Begegnungen, Kultur und echter Freundschaft: Im März 2025 reiste eine Gruppe von Schüler:innen der Q1 nach Trescore Balneario in Norditalien, und schon im Mai fand erfreulicherweise der

Aktuell

WP-Fahrt nach Paris

Am Freitag, den 02.05.2025, war es endlich wieder soweit. Für 71 Schülerinnen und Schüler der WP-Kurse Französisch der Jahrgänge 9 und 10 sowie vier Lehrerinnen ging es morgens früh mit